becher

Kosten

Verfasst von:
Emma S., Lisa D. und Pascal B.

Was kostet die Straße?


Wie viel Geld brauche ich heute, wenn ich drei ganze Mahlzeiten am Tag essen möchte? Lohnt es sich wirklich, meine letzten zwei Euro für eine warme Dusche auszugeben oder kaufe ich mir doch lieber eine neue Hose? Und was mache ich, wenn ich beim Schlafplatz meinen Hund nicht reinbringen darf?

Mit diesen Fragen werden viele Menschen täglich konfrontiert. Wie vieles im Leben drehen sich auch bei Menschen ohne einen festen Wohnsitz die Fragen ums Geld. Doch während es häufig bei Personen um banale Entscheidungen geht, handelt es sich bei Obdachlosen manchmal schon um die Entscheidung zwischen zwei grundlegenden Bedürfnissen. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf die andauernde Pandemie durch das Coronavirus SARS-CoV-2. Durch die Pandemie ist das Leben auf der Straße noch schwieriger geworden.

Der Fragebogen zeigt eine Übersicht über die Kosten eines Straßenlebens. Dazu gibt es mehrere Fragen aus dem alltäglichen Leben. Je nach Auswahl werden nach Beantwortung der Fragen die monatlichen Kosten kalkuliert und man kann sich einen Überblick über seine Entscheidungen verschaffen. Dazu wählst du einfach immer eine Antwort pro Frage aus.

In Hamburg gibt es viele Einrichtungen, in denen Obdachlose kostenlos übernachten können. Aufgrund der Corona-Pandemie sind diese allerdings häufig nur eingeschränkt nutzbar oder teilweise ganz geschlossen. Eine Übernachtung im Freien ist zwar sehr flexibel, im Winter allerdings lebensgefährlich.

Wo würdest du deine Nächte verbringen?





Viele obdach- oder wohnungslose Menschen sind beim Essen auf Spenden oder Einrichtungen angewiesen. Aufgrund der Corona-Pandemie, müssen viele Anlaufstellen ihr Angebot reduzieren oder sogar ganz schließen. Häufig können Einrichtungen ihr Essen nur noch zum Mitnehmen anbieten.

Wie würdest du deine täglichen Mahlzeiten gestalten?




Nicht jede*r Obdachlose*r hat Zugang zu fließendem Wasser. Wegen der Corona-Pandemie sind die frei zugänglichen Trinkbrunnen in Hamburg geschlossen. Auch in Gaststätten kann man sich kein Wasser mehr besorgen.

Wie würdest du dir Trinkwasser besorgen?



Kleine Extras in der Ernährung sind zwar nicht so wichtig für den Körper, allerdings kann die Psyche positiv auf Besonderheiten reagieren. Gerade auf der Straße kann zum Beispiel ein warmer Kakao Kraft geben.

Möchtest du ab und zu Extras wie Schokolade oder Kaffee haben?



Wenn man auf der Straße lebt, besitzt man häufig kein eigenes Verkehrmittel um von A nach B zu kommen. Eine Bahnfahrt bringt einem nicht nur Mobilität, sondern kann auch warm und trocken halten. Dank eines Sozialberechtigungsrabatts ist es möglich, Dauerkarten für weniger Geld zu erwerben

Möchtest du mit Bus & Bahn mobil sein?







Obwohl es zunächst unüblich klingt, bringt ein Fahrrad mehr Mobilität und Lagerort für Gepäck.

Möchtest du ein Fahrrad haben?




Der Zugang zu Körperhygiene ist für viele Menschen selbstverständlich. Besonders erschwert ist dies für Obdach - und Wohnungslose aufgrund geschlossener Einrichtungen während der Corona-Pandemie

Wie oft möchtest du duschen?





Obdach- und wohnungslose Menschen haben keinen uneingeschränkten Zugang zu einem WC. Viele öffentliche Toiletten sind aufgrund der Corona-Pandemie nicht mehr zugänglich.

Wo möchtest du auf die Toilette gehen ?




Zahnhygiene ist essenziell um viele Krankheiten und damit verbundene Kosten zu vermeiden.

Möchtest du dir deine Zähne putzen?



Es gibt spezielle Angebote für die ärztliche Versorgung, die kostenlos genutzt werden können, auch während Corona-Pandemie. Zuzahlungen zu Medikamenten müssen wie von anderen Kassenpatient*innen gezahlt werden und können sich schnell summieren.

Möchtest du medizinisch versorgt werden?



Laut der GOE gab es über 1.562 obdachlose Frauen auf den Straßen Hamburgs, auch sie brauchen regelmäßig Hygieneartikel.

Benötigst du Hygieneartikel für Frauen?



Legale Rauschmittel wie Zigaretten und Alkohol werden von vielen Obdachlosen konsumiert. Regelmäßiger Konsum führt allerdings zu Abhängigkeiten und gesundheitlichen Problemen.

Möchtest du regelmäßig legale Rauschmittel konsumieren?




Suchterkrankungen sind leider häufig die Realität von Menschen auf der Straße. Es wird ein teurer Preis dafür gezahlt, die Probleme kurzzeitig zu vergessen.

Möchtest du regelmäßig illegale Rauschmittel konsumieren?




Die Unterbringung von Gepäck ist wichtig, um sich als obdach- oder wohnungslose Person frei bewegen zu können.

Wo möchte du dein Gepäck aufbewahren?





Tiere sind treue Begleiter, auch für das Leben auf der Straße.

Möchtest du einen tierischen Begleiter bei dir haben?




Das äußere Erscheinungsbild wird maßgeblich von der Kleidung bestimmt. Als obdach- oder wohnungslose Person hat man die Möglichkeit kostenlos oder für wenig Geld Kleidung in sozialen Einrichtungen zu erhalten. Da es dort wenig Auswahl gibt, kaufen sich einige Menschen zusätzlich Kleidung nach ihrem Geschmack.

Möchtest du regelmäßig deine Kleidung wechseln?




Internet und Kommunikation sind in der aktuellen Zeit fast unentberhlich. Mit einem eigenen Gerät ist es möglich mit Bekanntschaften in Kontakt zu bleiben und mithilfe des Internets lassen sich unzählige Informationen einholen.

In welcher Form möchtest du auf das Internet zugreifen und erreichbar sein?